• Startseite
  • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Hauptmahlzeit
    • Zwischenmahlzeit
    • Beilage
    • Sattmachergericht
    • Pasta
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Low Carb
    • Smoothie
    • Dessert
    • Low Points Entdeckungen
  • Bewegung
    • FiFeb 2013
    • MyWorkout Tipps
      • Tschüß Winkearme – Fokus Arme Selection
      • Speckschmelzer – Fokus Bauch Selection
      • Energie – Full Body Workout Selection
      • Fokus Arme Cardio Workout (ca. 40 Minuten)
      • Cardio & Core HIIT (40 Minuten; extended 50 Minuten)
      • Sunday Morning Energy Fatburner (45-50 Minuten)
      • Fatburner, Bauch und Arme (ca. 55 Minuten)
    • Aktiv sein
    • Fitness-DVDs im Test
    • Fitness-DVD Tauschbörse
  • WW Programm
    • Weight Watchers Teilnahme
    • Weight Watchers Erhaltung
    • Weight Watchers Goldmitglied
    • Weight Watchers ProPoints 360°
    • Ausgehen mit WW – Cocktail & Co
    • Ausgehen mit WW – Essengehen
    • Einsteiger Tipp: Ordnen
    • Einsteiger Tipp: Kernfragen
    • Einsteiger Tipp: Aktiv werden
    • Richtig Maß nehmen
    • WW Anmeldung
  • Kaufempfehlungen

Verschlankomat

~ Ein Weight Watchers Blog

Schlagwort-Archiv: Asia

Grünes Feuer mit Tofu an Reis

22 Mittwoch Jan 2014

Posted by Jasmin in Hauptmahlzeit, Rezepte, Sattmachergericht, Vegan, Vegetarisch

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Asia, Chili, grünes Feuer, Grünkohl, Reis, rezept, Sattmacherrezept, Sinnesfreuden, Weight Watchers Rezept, WW Rezept

Grünes Feuer mit Tofu an Reis

Oh ja, da isst das Auge mit! Und nicht zu knapp. Wusstet ihr, dass die Farbkombination Grün und Rot, in der Mode ein Faux Pas, ein Garant für besondere Sinnesfreuden sein soll? Die Natur hat es nämlich so eingerichtet, dass der Mensch ganz unbewusst von dieser Farbgebung besonders angezogen wird. Deshalb wird die Erdbeere so häufig mit Sinnlichkeit in Verbindung gebracht… ihr wisst schon „…ich bin so wild nach deinem Erdbeermund“ und so was. Dasselbe gilt für rote Rosen, Kirschen und natürlich für grünes Feuer mit Tofu an Reis ;) [Weiterlesen auf Schwatz Katz]

[Vegan] Gebackene Tofustreifen auf pikanten Zucchininudeln

15 Freitag Nov 2013

Posted by Jasmin in Hauptmahlzeit, Low Carb, Rezepte, Vegan, Vegetarisch

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Abnehmen, Asia, asiatisch, gebackener tofu, Hauptmahlzeit, Ingwer, lecker, Low Carb, Low Carb Pasta, Marinade, nudeln aus zucchini, rezept, sojasauce, Tofu, vegan, Weight Watchers Rezept, WW Rezept, zucchini, zucchininudeln

Während meiner Auszeit habe ich so viele Rezeptideen angesammelt, dass es höchste Zeit wird, sie mit euch zu teilen! Die Hauptattraktion meines heutigen Schlemmervorschlags sind wieder einmal Zucchininudeln (hmmmm!) und da ich immer wieder gebeten werde, doch mehr Tofu-(Sattmacher)-Rezepte zu posten, spielt der Tofu die zweite, nicht ganz unwesentliche Geige.

gebratener tofu mit zucchininudeln

Sieht das lecker aus, oder was? Glaubt mir, das ist es auch! Mit ein wenig Vorbereitung bekommt ihr den Tofu so hin, das keiner sich über seinen „leeren“ Geschmack beschwert ;)

Here we go!

Zutaten

(für 2 Personen)

4 große Zucchini, in Streifen
1 Karotte, in kleinen Würfeln
Ingwer nach Geschmack, z.B. 1 daumengroßes Stück, gehackt
1 Block (200 gr) oder Sattmacherportion schnittfesten Tofu, z.B. Gut Bio von Aldi
Cayennepfeffer/Chilipulver, -flocken oder frische Chili, z.B. 1 TL oder nach Geschmack
2 Knoblauchzehen, zerdrückt
1-2 Frühlingszwiebel, gehackt, weißen vom grünen Teil trennen
2 TL geröstetes Sesamöl, alternativ Pflanzenöl
1/2 TL Reisessig, alternativ Balsamico oder Zitronen-, Limettensaft
1 TL Agavendicksaft (wenn’s dir nicht aufs vegane ankommt, nimm Honig), alternativ Ahornsirup oder Zucker
3 EL Sojasauce
1 TL Sesamsaat
Salz & Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung

Backofen auf 200° vorheizen.

Sojasauce, Reisessig, Agavendicksaft, 1 Knoblauchzehe, 1 TL Sojaöl mixen.

Tofu in 1 cm dicke Scheiben schneiden, mit einem Küchentuch gut trocken tupfen, in die vorbereitete Marinade zumpfen, auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen, 10 Minuten im Backofen garen, zwischendurch wenden.

Tipp: Wer ein wenig Zeit hat, bereitet den Tofu vorher zu und lässt ihn eine Weile in der Marinade ziehen. Marinade nicht wegschütten, die brauchen wir noch!

Inzwischen Zucchini putzen und mit einem Sparschäler o.ä. in nudelähnliche Streifen schälen (schneller geht’s mit meinen geliebten Lurch Spirali).

Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, Zucchini für etwa 3-5 Minuten darin köcheln. Darauf achten, dass sie nicht zu weich werden und zerfallen. Wer sie bissfest mag, kocht höchstens 2 Minuten. Abgießen, kalt abspülen und gut abtropfen lassen.

1 TL Sesamöl in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen, Ingwer, Knobi, den weißen Teil der Lauchzwiebeln und die Karottenwürfel goldig braten, Chili hinzufügen, die Temperatur etwas senken, den fertig gebackenen Tofu hinzufügen, 5 Minuten mitbrutzeln, häufiger wenden, und löffelchenweise etwa die Hälfte der Marinade hinzugeben, ggf. salzen, pfeffern.

Zucchininudeln in eine große Schüssel geben, den Rest der Marinade mit dem übrigen Frühlingszwiebelgrün mischen, den Nudeln unterheben, gut durchmischen, auf zwei Tellern anrichten, Tofu und Sauce darübergeben und mit Sesamsaat besprenkeln.

Guten Appetit!

Punkte fallen lediglich für den Tofu (ggf. Sattmacherportion), das Öl, ggf. den Zucker (Agavendicksaft oder Honig haben bei dieser Menge 0) und die Sesamsaat an. Genaueres erfährst du in deinem Programm-Manager.

[Veggie] Koreanisches Bibimbap mit pikant gebratenem Tofu

21 Dienstag Mai 2013

Posted by Jasmin in Hauptmahlzeit, Rezepte, Sattmachergericht, Vegetarisch

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Asia, Asiatische Küche, basmati, basmati reis, bibimbap, Chinesische Küche, edamame, Hauptmahlzeit, Ingwer, karotte, koreanisch, lecker, miso, Reis, rezept, Sattmacher, Sattmacherportion, Sattmachertag, schnelle Küche, shiitake, spargel, Vegetarier, vegetarisch, Weight Watchers Rezept, WW Rezept

bibimbap

Bibimbap ist ein koreanisches Alltagsgericht, das aus verschiedenen Gemüsen, einem Ei, Chilipaste, Fleisch oder Fisch oder wie bei mir mit Tofu genossen wird. Bibimbap heißt soviel wie „Reis mischen“, was eine schöne Erklärung dafür ist, was hier getan wird: Man gibt seine Gemüseauswahl, samt Ei, Tofu und Chilisoße in eine Schüssel und rührt bis alles eins ist. YUMMY!

Das Schöne am Bibimbap ist, dass du es für 0 Punkte an einem Sattmachertag essen kannst (Empfehlung), beim Punktezählen musst du ein wenig aufpassen, denn je nachdem, was du untermischen willst (z.B. Tofu, Erbsen, Edamame u.ä.) schlägt das Bibimbap ganz schön zu Buche. Ich persönlich esse es an Tagen, an denen mir aufgrund meines Wendie-Prinzips genügend Punkte zur Verfügung stehen oder ich nehme super viel Null-Punkte-Gemüse zu einer kleinen Portion Reis.

Ach… und, na ja, man hat schon eine Knoblauchfahne hinterher, man sollte es also nicht gerade vor einem Zahnarzttermin oder einem Vorstellungsgespräch essen. ;)

Zutaten

*für 2 Personen

Sattmacherportion für 2 (oder soviel ihr mögt) eures Lieblingsreis (ich mische 2/3 trockenen Basmati oder Jasmin/ Thaireis mit 1/3 Wildreis… lecker!) oder 2 Portionen übrig gebliebener Reis (geht noch fixer)
1 daumengroßes Stück Ingwer, gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
2 Frühlingszwiebeln, gehackt
1 kleine bis mittelgroße Karotte, in kleinen Stücken oder grob gehackt
1 kleine rote Paprika, in kleinen Stücken oder grob gehackt
Champignons (oder Pilze nach Wahl, z.B. Shiitake o.ä.) nach Belieben, in Scheiben
Frisch- oder TK-Gemüse nach Geschmack (z.B. Spargel, Sojabohnensprossen, Asia-Mischung…)
2 Eier
2 TL Pflanzenöl, am besten Sesamöl
Salz & Pfeffer zum Abschmecken
1 Block (200 gr) schnittfester Tofu (natur), z.B. von Aldi in 1 cm dicke Scheiben geschnitten

optional (Vorsicht Extra-Punkte)
Edamame oder Erbsen
1 TL Sesamsamen

für die Chillisoße
2 TL Miso-Konzentrat*
1 TL rote Chilipaste*
1 TL Reisessig*
1 EL Wasser

* gibt’s beim Chinesen oder in größeren Supermärkten wie Real etc., manchmal sogar bei den LIDL oder ALDI Asia-Wochen.

Zubereitung

Reis nach Packungsangabe zubereiten.

Tofuscheiben trocken tupfen und auf ein Küchentuch legen, salzen.

In einer Pfanne 1 TL Öl auf mittlerer Stufe erhitzen, trocken getupfte Tofuscheiben bei mittlerer bis kleiner Hitze darin beidseitig anbraten (ca. 3-5 Minuten pro Seite, damit sie schön gold-braun werden), aus der Pfanne nehmen, beiseite stellen.

In der gleichen Pfanne je 2/3 Knobi und Zwiebel mit Ingwer (und wer es mag, gleich noch 1 TL Chiliflocken oder Cayennepfeffer) und 1 weiteren TL Öl aromatisch werden lassen; Karottenstücke hinzufügen, 3-5 Minuten brutzeln lassen, darauf achten, dass nichts anbrennt, ggf. die Hitze verringern, restliches Gemüse unterheben und gar werden lassen (mit Deckel geht das besonders fix), Tofuscheiben in mundgerechte Stücke zerkleinern, kurz vor dem Ende der Garzeit unterheben, Mischung abschmecken.

2 Spiegeleier zubereiten (TIPP: geht mit einem Schuss Wasser ebensogut wie mit Öl).

Die Zutaten für die Chillipaste mit dem restlichen Knobi und der Zwiebel vermengen, sodass eine cremige Konsistenz entsteht, ggf. etwas mehr Wasser dazugeben.

Reis in 2 Schüsseln oder auf Tellern anrichten, die Gemüsemischung darauf verteilen, mit dem Ei krönen und mit Hilfe eines Löffels großzügig vermischen (v.a. das Spiegelei… nomnom!). Am Ende der Mischung nach Geschmack Miso-Chilipaste unterheben und Buddhas Himmelreich ist nicht mehr weit!

Natürlich kannst du statt Tofu auch Fleisch oder Fisch dazu braten, aber ich garantiere dir, dass du nichts vermisst, wenn du das Gericht wie oben angegeben zubereitest! ;)

Guten Appetit!


Wenn du wissen möchtest, wieviele Punkte dieses Gericht hat, dann trage die Zutaten für eine Person in deinen Punktemanager ein oder schaue sie in deiner Punktetabelle nach. Ich werde nicht auf Kommentare Punkte betreffend antworten, tut mir leid.

[Vegan] Sriracha Fried Rice – schnell und lecker mit Erbsen und Möhren

04 Samstag Mai 2013

Posted by Jasmin in Hauptmahlzeit, Rezepte, Sattmachergericht, Vegan, Vegetarisch

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Asia, Asiatische Küche, basmati, basmati reis, Chinesische Küche, fried rice, Hauptmahlzeit, Ingwer, lecker, Reis, rezept, Sattmacher, Sattmacherportion, Sattmachertag, schnelle Küche, Sriracha, Sriracha Fried Rice, Sriracha Hot Chili Sauce, vegan, Vegetarier, vegetarisch, Weight Watchers Rezept, WW Rezept

sriracha-fried-rice

Sriracha ist DIE chinesische Chilisoße und ja, die ist dann halt wirklich heftig chili-soßig! Ich persönlich hab’s nicht gern so arg scharf und muss deshalb gut aufpassen, denn man nimmt ganz locker mal zuviel davon, aber meistens schaffe ich den Punkt exakt zu treffen, woraus ersichtlich wird, wie häufig ich mir Sriracha Fried Rice mache… ständig… LOL! Das liegt v.a. daran, dass es super schnell geht, vor allem, wenn man wie hier zum „Buntmachen“ der Speise Konserven nimmt.

Sriracha Fried Rice schmeckt aber am Besten – das muss ich schon mal sagen – mit frischen Zutaten. Dazu eignet sich die gesamte Gemüsepalette, z.B. auch wenn ihr Reste verbrauchen wollt – asiatisches Essen ist ja so der Titelträger, wenn es ums Resteverwerten geht.

sriracha frid rice

Aber nu mal Butter bei de Fisch! Hier steht, wie du ihn machst, den absolut leckeren Sriracha Fried Rice mit Erbsen und Möhren aus dem Glas – wenn’s schnell gehen soll.

Zutaten

*für 2 Personen

Sattmacherportion für 2 (oder soviel ihr mögt) eures Lieblingsreis (ich mische immer 2/3 trockenen Basmati oder Jasmin mit 1/3 Wildreis… lecker!) oder übrig gebliebener Reis (geht noch fixer)
1 Glas Erbsen und Möhren, gut abgetropft (oder Frischgemüse deiner Wahl)
2 TL Pflanzenöl
1 daumengroßes Stück Ingwer, gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt
1 Frühlingszwiebel, gehackt
Sriracha nach Belieben
Salz & Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung

Reis nach Packungsangabe zubereiten (Restereis eignet sich natürlich am Besten, dann geht’s noch schneller!).

Inzwischen in einer Pfanne 1 TL Öl auf mittlerer Stufe erhitzen. Knobi, Zwiebel und Ingwer (und wer es mag, gleich noch 1 TL Chiliflocken oder Cayennepfeffer) zugeben und aromatisch werden lassen; Erbsen und Möhren (gut abgetropft) hinzufügen, 5-7 Minuten erwärmen; anschließend Reis hinzugeben und ordentlich durchmischen, abschmecken. Ganz am Ende Srirachasoße nach Belieben untermischen.

Ein Fest, sag ich euch!

Guten Appetit!

P.S. Macht keine Kompromisse beim Sriracha! Sriracha ist Sriracha, gibt’s im Asiashop und ist nachgemacht einfach nur eklig! Nehmt erst mal eine kleine Flasche und schaut, wie ihr es findet. Kostet fast nix und bereichert ganz bestimmt den Haushalt der/des ein oder anderen! ;)


Wenn du wissen möchtest, wieviele Punkte dieses Gericht hat, dann trage die Zutaten für eine Person in deinen Punktemanager ein oder schaue sie in deiner Punktetabelle nach. Ich werde nicht auf Kommentare Punkte betreffend antworten, tut mir leid.

[Vegan] Pikante Erdnussnudeln

14 Freitag Okt 2011

Posted by Jasmin in Hauptmahlzeit, Pasta, Rezepte, Vegan, Vegetarisch

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Asia, Asiatische Küche, Hauptmahlzeit, lecker, Nudeln, pasta, rezept, Sattmacherportion, Weight Watchers Rezept, WW Rezept

Obwohl ich die Nüsse selbst nicht ausstehen kann, bei asiatischen Gerichten mit Erdnusssoße könnte ich regelmäßig schwach werden! Doch weil so ein Gericht üblicherweise viel zu viel Fett hat, habe ich mir kurzerhand ein eigenes gezimmert. Ich hoffe Euch schmeckt es so gut wie mir.

Für 2 Personen nehme man

Nudeln satt
einige Spritzer Sesamöl
5 TL (ca. 25 gr) Erdnussbutter
1 Stück Ingwer daumengroß, gehackt
1 Tasse Gemüsebrühe
1 EL Honig
1-2 Knoblauchzehen, zerdrückt
1 EL Sojasoße
2 Frühlingszwiebeln, geschnitten
1 mittelgroße Karotte in dünnen Scheiben
4-5 Brokkoliröschen (z.B. TK)
1 Hand voll frischer Koriander, gehackt
Salz, Pfeffer, Chilipulver oder Cayennepfeffer, Currypulver oder Kurkuma
1 TL Sesam

Nudeln zusammen mit dem Brokkoli nach Packungsanleitung zubereiten. Inzwischen gehackten Ingwer zusammen mit den Karottenscheiben, Frühlingszwiebeln, dem Knobi und den paar Spritzern Sesamöl in einer Pfanne auf mittlerer Hitze ca. 2-3 Minuten erwärmen. Löffelweise die Erdnussbutter unterziehen, darauf achten, dass sie nicht anbrennt. Anschließend mit Gemüsebrühe aufgießen, Cayennepfeffer und Currypulver nach Geschmack hinzugeben. Sobald es köchelt Sesam, Honig und Sojasoße unterrühren, leicht andicken lassen. Wenn es zu trocken werden sollte, einfach ein wenig vom Nudelwasser dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die fertigen Nudeln mit dem Brokkoli unterheben, Brokkoliröschen leicht zerstampfen. Zum Schluss den Koriander unterheben, servieren. Pro Portion kommt man auf ca. 10-11 Points.

Wer es asiatischer möchte nimmt statt der Tortiglioni asiatische Nudeln oder Basmati-Reis. Tofu und Hühnchen könnte man ebenfalls noch dazugeben, allerdings hat das Essen dann auch mehr Points.

Jasmin von SchwatzKatz

Ich bin Jasmin aka. Jesse und 16 Kilo mit Weight Watchers (ProPoints) abgenommen. Seither habe ich mein Gewicht mehr oder weniger gehalten (+3 kg), treibe viel Sport, bin WW Goldmitglied und blogge regelmäßig auf Schwatz Katz über vegane Ernährung (nach WW), Naturkosmetik zum Selbermachen, DIY Anleitungen und meine selbst genähte Garderobe.

Insgesamt geschafft
-19,3 kg

seit Juni 2012 WW-Goldmitglied

Mission U60 (seit 8/16)

Auf ein Weiteres!


Startgewicht: 63,2 Kilo
November 2016: 56,6 Kilo
I can do it!

Die 60 muss wieder unterschritten werden und deshalb bin ich seit 08/16 Back on Track mit Weight Watchers!

Jesse im Netz

Schwatz Katz

Meine Illustrationen als Drucke

Pinterest

Instagram

Top-Beiträge & -Seiten

  • Weight Watchers Goldmitglied
  • Sattmachertag – Der neue WW ProPoints Plan 2.0
  • Richtig Maß nehmen
  • Stillstand schon am Anfang? – Nur nicht unterkriegen lassen!
  • Fokus Arme Cardio Workout (ca. 40 Minuten)
  • Endlich wieder auf Kurs mit dem neuen Treffen
  • Jesse und das Wochenextra – Essen oder Angst haben?
  • Bodyforming mit Jillian Michaels 30-Day-Shred

Jesse auf Instagram

Oh haiiii!!! #foodporn #veggiefood #veganfood #vegansofinstagram #gemüse #landkorb #leckeressen #veggielove #itsinthegreen #greenfood
Love my little #roofgarden #urbanjungle #plantsofinstagram #plantobsessed #plantophilesberlin #pflanzenliebe #balkongarten
#memademay2019 day 6: another one of my Frankenstein pants inspired, based and hacked from #namedclothing #astridwrappants (legs) and #truebiaspatterns #landerpants (closure) with a whole lot of #selfdrafted goodness inbetween making me able to move and stretch the way I want to 🙃 The top is #tillyandthebuttonsagnes in black. #tillyandthebuttons #sewingpants #isewmyownclothes #memadewardrobe2019 #memadewardrobe #iloveflexibility
#memademay2019 day 5, this is what I wear outside at the moment. My absolute favourite coat EVER, yet another #sewinghack using the #stellacoat pattern by #daughtersofstyle as base and adding a cozy #shawlcollar and #buttontab plus my beloved #selfdrafted #crochet #slouchhat with a beeeeeeg #chrysanthemum inspired flower 🖤 #icrochetmyownaccessories #crochethat #clochehat #vintageinspiredfashion #oversizedcoat #isewmyownclothes #iloveblack #i🖤black
#memademay2019 day 4, wearing my fave #sewoverit #pussybowblouse in one of their pretty #flowerfabrics 🖤 over a black fake velour #seamworkleonora with #slantpockets and a #jennacardi by #musepatterns . underneath I‘m sporting #memadeunderwear since I made my first bra only a couple of weeks ago 🙈 the fear!! OMG!!! But it came on so lovely. Only this is already the third combo I made using #ohhhlulupatterns I truly love. You find her on Etsy 👌🏼 #memadeeveryday #memadewardrobe #isewmyownclothes #vintagestyle #nähenistwiezaubernkönnen

Vertreten bei

Top Food-Blogs


Paperblog :Die besten Artikel aus Blogs

Genussblogs.net - Alle Genussblogs auf einen Blick

Kategorien

  • 3-Wochen-Reset-Challenge
  • Ablenkung
  • Aktiv sein
  • Allgemein
  • Anleitung
  • Beauty
  • Beilage
  • Belohnung
  • Berlin
  • Bestandsaufnahme
  • Bewegung
  • Challenges
  • Dessert
  • Einzeltage
  • Erfolge
  • FiFeb
  • Fitness-DVDs im Test
  • Frühstück
  • Frust
  • Gäste Posting
  • Gebackenes
  • gebrauchter Tag
  • Gewichtsverlauf
  • Hauptmahlzeit
  • Häkeln
  • Kino
  • Leichte Völlerei
  • Lesen
  • Low Carb
  • Low Points Entdeckungen
  • Meine Workouts
  • Montag
  • Motivation
  • Nähen
  • nur kurz
  • Pasta
  • Portugal 2012
  • Quickies
  • Rezeptbücher & -blogs
  • Rezepte
  • Sattmachergericht
  • Sattmachertag 2.0
  • schöne Auszeit
  • shopping
  • Smoothie
  • Tauschbörse
  • Think Pink
  • Tipps & Empfehlungen
  • Trainingseintrag
  • Treffen
  • Uncategorized
  • USA 2011
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Videopost
  • Vorgeschichte
  • Vorher-Nachher
  • Vorspeise
  • Weight Watchers
  • Weight Watchers Programm
  • WW auf Reisen
  • Ziele
  • Zwischenmahlzeit

Kalender

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Formales

  • Über mich
  • Impressum
  • Kontakt

Schnatter-Wolke

3 wochen reset challenge Ablenkung Abnehmen Aktivpoints Angst vor Erfolg Asia Asiatische Küche Belohnung Bewegung Billy Blanks Bücherrezension Cardio-Training Challenge champignons Core-Training daily treats denk positiv Diät Erfolgreich abnehmen frustrierend Gewichtsplateau Gewichtsverlauf Hauptmahlzeit Ingwer Jillian Michaels Jillian Michaels Shred Johanna Fellner Laufen lecker Low Carb meilenstein Montag motivation Nina Winkler Nähen obst pasta ProPoints Plan 2.0 Reis rezept Rezeptideen Sattmacher Sattmacherportion Sattmacherportionen Sattmachertag Schüßler-Salz selbstanalyse Shred smoothie Sport Startschwierigkeiten bei Weight Watchers Tagebuch think pink Treffen vegan vegetarisch Vital Vorher-Nachher Weight Watchers Weight Watchers auf Reisen Weight Watchers im Urlaub Weight Watchers Rezept Weight Watchers Treffen wenig Points wenig punkte Wochenextra Workout workouts wunschgewicht WW WW auf Reisen WW Points WW Punkte WW Rezept WW Treffen

Archiv

  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie